Herzlich Willkommen

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Focus Hepatogastroenterologie wird Teenager – wir machen die 13. Veranstaltung!

Unser Format der fallbasierten Fortbildung, begleitet von State of the Art Vorträgen aus den Bereichen Gastroenterologie, Endoskopie und Hepatologie geht in die nächste Runde. Aus den Entwicklungen der letzten Jahre in den Bereichen der Gastroenterologie, Endoskopie und Hepatologie, die gleichermaßen in unser Programm integriert sind, werden unsere Fälle aufgebaut. Die State of the Art Vorträge nehmen auch die Erkenntnisse der aktuellen fachspezifischen Entwicklungen auf.

Seit Anbeginn sind die unterschiedlichsten Ausprägungsformen der Hepatitis, sei es Viral oder anders bedingt, fester Bestandteil – ein Hotspot der Veranstaltung. Genau die "andere, jenseits des ABC" verursachte Hepatitis gilt es abzuklären und zu besprechen wie Sie sie wieder "loswerden". Dem Motto des Jahres entsprechend "junge PatientInnen" beleuchten wir Hepatopathien die im Jugend- und jungem Erwachsenenalter auftreten.

Wir wollen dieses Jahr die Therapie der Leberzirrhose beleuchten. Wir hinterfrage Therapiekonzepte und beleuchten die Dekompensation, das hepatorenale Syndrom, die Antibiotikatherapie, die Sarkopenie und das Management der GI Blutung. Wir wollen einen praktischen Zugang bieten, den wir anhand von Fällen und Bildern gemeinsam erörtern.

Wie schaut es bei den jungen PatientInnen mit neu diagnostizierten CED aus: Welcher Sequenz sollte eine Therapieeinleitung folgen und warum. Welche CED Medikamente lassen sich sinnvoll kombinieren und bei welchen ist Vorsicht geboten, und wie verfahren wir mit jungen Patienten mit Zöliakie Verdacht.

Es tagt auch wieder unserer geschätztes Tumorboard: Im Bereich des hepatozellulären Karzinoms sind die Therapiemöglichkeiten rasant gestiegen, aber auch aus onkologischer wie aus hepatologischer Sicht komplex: Wir sitzen dieses Jahr wieder gemeinsam in unserem interaktiven Tumorboard, und lösen anhand der BCLC Kriterien gerne auch Ihren Fall. Zudem wird ein Fall eines hepatozellulär/cholangiozellulären Mischtumors, sowie eine Diagnose und Therapiealgorithmus bei Adenomverdacht junger PatientInnen mit Ihnen besprochen.

Der Hotspot Endoskopie beschäftigt sich mit dem Sehen und Gesehen werden diesmal mit eosinophiler Ösophagitis, Pankreatitiden und Pankreasläsionen sowie die Transition vom Kind zum jungen Erwachsenen aus gastroenterologischer Sicht. Der Focus Endoskopie bringt neue Erkenntnisse und etablierte Algorithmen durch unsere spannenden Fälle auf den Tisch.

Der Zugang zur Diarrhoe Abklärung und Therapie und der gastroenterologische Weg beim metabolischen Syndrom junger PatientInnen: häufige Probleme, vor allem in der Praxis: Wir sitzen mit Ihnen in diesem FOCUS gemeinsam in der Ordination.

Und als Highlights unsere zwei State of the Art Vorträge: Cholestase 2025 und was macht Qualität in der Darmkrebsvorsorge aus?

Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Meeting und auf Ihre Diskussion.

Prim. Prof. PD Dr. Arnulf Ferlitsch
Prim. PD Dr. Andreas Maieron
Univ.Prof.Dr. Harald Vogelsang